Auf fast jeder unserer Cremes oder Lotionen steht Wasser ganz oben in der Inhaltsstoffliste. Doch was hat Wasser in unseren Kosmetikprodukten zu suchen? Wofür wird es gebraucht? Ist Wasser gleich Wasser oder gibt es da Unterschiede? Wir haben uns für euch auf die Suche nach Antworten gemacht:
Wasser oder Aqua ist auf unserem „Blauen Planeten“ allgegenwärtig. Es bedeckt rund 71 % der Erdoberfläche. Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser, das menschliche Gehirn sogar aus etwa 80 %. Für Pflanzen, Tiere und Menschen ist es lebensnotwendig. Ohne Wasser könnten wir nicht existieren. Aber auch für eine gesunde und schöne Haut ist Wasser essentiell.
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen und speichert vor allem in der mittleren Hautschicht, auch Lederhaut genannt, Wasser in Millionen von Zellen. Dieses gespeicherte Wasser macht die Haut stabil und elastisch. Umgekehrt bedeutet das, dass sich Wassermangel bei langfristiger Unterversorgung bemerkbar macht: Die Haut wird rissig und rau und Fältchen können sich bilden. Deshalb ausreichend Wasser trinken! Ein Erwachsener sollte mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken!
Wir können aber unsere Haut nicht nur von innen mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch von außen: Zu einem bestimmten Anteil bestehen unsere Kosmetika, wie den Inhaltsstofflisten zu entnehmen ist, aus Wasser. Egal ob Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsionen, je nach Emulsionstyp enthalten solche Kosmetikprodukte eine gewisse Menge an Wasser. Dieses Wasser ist sozusagen der Trägerstoff für wasserlösliche Wirkstoffe. Der Anteil an Wasser bzw. wasserlöslichen Wirkstoffen beträgt in der Regel bei Öl-in-Wasseremulsionen ca. 60 – 85 %, bei Wasser-in-Öl-Emulsionen ca. 20 – 70 % und bei Gelen oder Seren sogar bis zu 100 %. Der Gehalt an „Nicht“-Wasser bestimmt natürlich auch den Preis des erworbenen Produkts. Jedoch kommt es eher auf eine ausgewogene Mischung an Rohstoffen und deren Qualität an, die für die Produkte verwendet wird.

Adessa Serum anti-âge

Adessa Serum contour des yeux

Serum acide hyaluronique

Adessa Crème anti-âge 24h

Adessa Crème hydratante 24h
Wasser ist nicht gleich Wasser! In Adessa Seren und Cremes kommt übrigens absolut unbehandeltes, alpines Wasser zum Einsatz, welches zusätzlich durch die Grander-Technologie veredelt wird.
Das könnte dich auch interessieren:
Hyaluronsäure – das Anti-Aging-Feuchtigkeitswunder
Hochmolekular, niedermolekular, unvernetztes oder quervernetztes Hyaluron – Was steckt hinter diesen Werbeaussagen?